Spiele

VfR Pfaffenweiler – VfR Merzhausen 1:4
VfR-AH unterliegt auch im letzten Bezirkspokalspiel
Blitzstart für Pfaffenweiler: Nach einem Bilderbuch-Angriff über den pfeilschnellen Linksaußen Tobias Gutgsell krönte Martin Dischinger mit einem frühen Tor sein Comeback nach einem Jahr Verletzungspause. In der Folgezeit kam der Gast aus Merzhausen besser ins Spiel, aber auch die Heimmannschaft kam zu weiteren Chancen, vor allem wenn der agile Andreas König vor dem gegenerischen Tor auftauchte. Leider gelang es den Gastgebern aber nicht auf 2:0 zu stellen, das Gegenteil war der Fall. Die spielstarken Gäste konnten zur Halbzeit eine 2:1 Führung verbuchen, trotz des wieder eimal sehr starken Olaf Schröder zwischen den Pfosten.
Die Geschichte des zweiten Spielabschnitts ist(leider) schnell erzählt: Nach der vergebenen Chance durch einen Elfmeter – der “King” war im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen – den Ausgleich zu erzielen und die ohnehin leicht überlegene Gastmannschaft etwas zu verunsichern, wurde Merzhausen noch selbst-bewusster und konnte gegen das nachlassende Heimteam zwei weitere Treffer zum 1:4-Endstand erzielen.(cw)
Fazit: Auf ein Neues im nächsten Bezirkspokal, es kann(punktemäßig) nur besser werden!
Team: Olaf Schröder, Jürgen Gimbel, Heiko Treyer, Michael Martin, Florian Matthis, Florian Däschle, Frank Herrmann, Gerd Günther, Jürgen Andres, Andreas König, Daniel Rinderknecht, Martin Dischinger, Andreas Weinig,Tobias Gutgsell, Christian Weis
Team hinter dem Team: Charly Steuer, Rolf Brendle, Christian Jenne, Marc Timmerhoff, Roland Faller
SV Opfingen – VfR Pfaffenweiler 3:1
Wieder kein Erfolgserlebnis im Bezirkspokal
Erster Härtetest im neuen Jahr in Opfingen und es ging gut los für den VfR in den ersten 30 Minuten. Aus einer sicheren Abwehr wurde kontrolliert aufgebaut und gut kombiniert. Ergebnis: zahlreiche Möglichkeiten, aber leider kein Torerfolg. Dann ging der Faden ein wenig verloren und es kam, wie es kommen musste. Mit der zweiten Chance ging Opfingen in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff aber doch noch die Belohnung für die insgesamt gute erste VfR-Halbzeit. Gerd Günther verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter souverän. In der zweiten Halbzeit konnte das Team des VfR leider nicht an die erste Halbzeit anknüpfen. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für die Heimmannschaft. Durch nachlassende Kräfte und verletzungsbedingte Wechsel geriet das VfR-Spiel immer wieder ins Stocken, was die Heimmannschaft mit zwei weiteren Treffern ausnutzen konnte.(cw)
Für den VfR am Ball: Olaf Schröder, Michael Martin, Florian Mathiss, Andreas Kotterer, Heiko Treyer, Daniel Rinderknecht, Gerd Günther, Charly Steuer, Andreas König, Tobias Gutgsell, Florian Däschle, Norman Kilius, Thomas Hanser

VfR-AH in Kirchzarten erneut auf Platz 4
37. AH-Ü45-Turnier in Kirchzarten, 20.1.2018
Vorrunde: 1. Spiel SG Ehrenstetten – VfR Pfaffenweiler 0:2
Gegen den Vorjahressieger gab es für den VfR einen hoffnungsvollen Start in das Turnier: Kompakte Abwehrleistung um den spielstarken Keeper Norman Kilius, zwei (etwas glückliche) Tore durch die Oldies Christian Weis und Charly Steuer – perkekt war der erste Dreier.
2. Spiel VfR Pfaffenweiler – SV Oberwiehre 8:0
Schnellstes Tor des Turniers nach 30 Sekunden durch Marc Timmerhoff, sieben weiter Treffer zum höchsten Sieg(Norman/ Thomas Hanser je 1, Jürgen Andres 2, Charly 3).
3. Spiel VfR Paffenweiler – SV Heimbach 0:2
Nur eine hohe Niederlage hätte für den VfR das Aus bedeutet. Diese Rechnung in den Hinterköpfen verursachte die erste Niederlage im Turnier. Trotzdem war das Minimalziel erreicht: Halbfinale!
Endrunde: Halbfinale VfR Paffenweiler – SV Wasser 1:2
Kein guter Start für den VfR. Schon kurz nach Spielbeginn waren nach einem unnötigen Foulspiel von Wasser nur noch 5 von 6 VfR-Spielern einsatzfähig. So reichte es nur noch zum Anschlusstreffer durch Hanser Tommy.
Spiel um Platz 3 SG Ehrenkirchen – VfR Paffenweiler 3:0
Leider konnte der Auftaktsieg gegen Ehrenkirchen nicht wiederholt werden. Die Akkus waren leer, genauso wie die Bank der Ergänzungspieler, Kraft und Konzentration fehlten , daher waren auch beste Torchancen nicht zu verwerten.
Fazit: Wieder ein respektables Endergebnis, mit mehr Spielern wäre aber mehr drin gewesen! (cw)
Für den VfR am Ball: Norman Kilius, Jürgen Andres, Marc Timmerhoff, Thomas Hanser, Charly Steuer, Christian Weis
SG Heuweiler/Denzlingen – VfR Pfaffenweiler 3:1
Mehr Licht als Schatten
Nach der zweiten 1:6-Schlappe auch im zweiten Spiel des Bezirkspokals gegen Ballrechten-Dottingen hatte sich das VfR-Team für das dritte Spiel viel vorgenommen. So wurde die Heimmannschaft von Beginn an mit hohem Pressing unter Druck gesetzt und es entwickelte sich eine hart umkämpfte erste Halbzeit, in der der VfR durch einen von Jügen Andres sehenswert verwandelten direkten Freistoß in Führung gehen konnte. In der zweiten Halbzeit erhöhte Heuweiler/Denzlingen den Druck. Mehrfach gelang es Olaf Schröder noch den Ausgleich zu verhindern, aber in der 65. Minute war es leider doch so weit. Ein Doppelfehler in der VfR-Abwehr ermöglichte den Ausgleich, kurz danach die Führung für die Heimmannschaft. Die Beine des VfR-Teams wurden jetzt noch schwerer – die erste Halbzeit hatte schon viele Körner gekostet – trotzdem gab es noch zwei gute Chancen durch Gerd Günther und Charly Steuer, aber kurz danach sogte das 3:1 für klare Verhätnisse und für die dritte Niederlage im dritten Spiel.
Fazit: Auf dem Papier eine weitere Niederlage, aber nach kämpferisch sehr guter Leistung ein Sieg für die Moral, dem drei Punkte im nächsten Spiel folgen sollen! (cw)
Mannschaft: Olaf Schröder, Ralf Hinkel, Tobias Gutgsell, Andreas Kotterer, Michael Martin, Florian Matthiss, Jürgen Andres, Florian Däschle, Daniel Rinderknecht, Gerd Günther, Christian Weis, Konrad Beck, Charly Steuer

FC Sexau – VfR Pfaffenweiler 6:1
Mehr Schatten als Licht
Im ersten Spiel des Bezirkspokals 2017/18 gab es für die Alten Herren aus Pfaffenweiler eine verdiente 1:6 Niederlage gegen Sexau. Auch die frühe Führung durch Daniel Rinderknecht konnte der (Hinter-)Mannschaft keine Stabilität verleihen. So gab es bei der Analyse der “Fürstenberger”-Runde(siehe Bild) viele Ursachen für die Niederlage: Fehlendes Zweikampfverhalten, schwer bespielbarer Rasenplatz, ausfallendes Flutlicht, wechselnde Abwehrketten, viele “Leos” und die klägliche Chancenverwertung.
Für das kommende Spiel gegen Ballrechten-Dottingen(voraussichtlich am 17.10. in Pfaffenweiler) hat sich die dann nahezu unveränderte Mannschaft viel vorgenommen. Am kommenden Dienstag werden die Grundlagen beim wöchentlichen 4 gegen 4-Spielchen auf dem Kleinfeld gelegt und der Einsatz von Edeljoker “King”(stand 80 Minuten am Spielfeldrand) wird erwartet. (GG)
Mannschaft: Olaf Schröder, Jürgen Andres, Michael Martin, Florian Matthis, Norman Kilius, Gerd Günther, Florian Däschle, Frank Hermann, Christian Weis, Daniel Rinderkencht, Tobias Gutgsell, Thomas Jehle, Uwe Dischinger, Andreas König, Mark Timmerhoff, Charly Steuer

VfR im Viertelfinale ausgeschieden
Endstation im Bezirkspokal gegen Heuweiler/Denzlingen
Nach zwei überzeugenden Auftritten musste sich die VfR-AH knapp gegen Heuweiler/Denzlingen geschlagen geben. Wurde das Hinspiel noch 2:1 gewonnen (Torschützen Daniel Rinderknecht und Dirk Hanser), so gab es im Rückspiel eine 1:3 Niederlage (Tor: Daniel Rinderknecht). In beiden Spielen überragend: Torwart Olaf Schröder
Fazit: Trotz des Ausscheidens in der Runde der letzten Acht eine erfolgreiche Bezirkspokal-Runde für den VfR. Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Für den VfR am Ball:
Hinspiel: Olaf Schröder, Andreas Kotterer, Stefan Licklederer, Michael Martin, Florian Däschle, Christian Weis, Max Hauck, Daniel Rinderknecht, Dirk Hanser, Gerd Günther, Frank Herrmann, Andreas König…
Rückspiel: Olaf Schröder, Florian Mathiss, Frank Herrmann, Andreas Kotterer, Jürgen Andres, Daniel Rinderknecht, Andreas König, Florian Däschle, Ralf Hinkel(!!)…

VfR Pfaffenweiler – SC Kroatia 6:3
VfR-AH demontiert dreimaligen Bezirkspokalsieger: Furioser Auftakt in das Fußballjahr 2017
Frühlingsstimmung, Flutlicht, Freitagabend, alles war angerichtet für ein Fußball-Fest. Und noch ehe die kroatische Mannschaft so richtig auf dem Platz stand, schon der frühe Paukenschlag: erstes AH-Spiel, erstes AH-Tor für Dirk Hanser, der einen zwingenden Angriff mit einem überlegten Schuss ins lange Eck abschloss. Das Gäste-Team erholte sich allerdings schnell nach diesem frühen Rückstand und konnte nach einem der immer gefährlichen Freistöße ausgleichen. Zwei Fakten führten dann zur 4:1 Halbzeitführung für den VfR: 1. Eine stabile Defensivordnung um das Innenerverteiger-Duo Jürgen Andres/Michael Martin sowie den Führungs-Sechser Florian Däschle. 2. Ein bärenstarkes Offensivduo mit Thomas Wachenheim/Dirk Hanser, das die kroatische Abwehr permanent in Verlegenheit brachte und nach dem Ausgleich weitere drei Tore erzielen konnte.
Nach dem Wechsel drängten die Kroaten auf den Anschlusstreffer. Nach einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:4 ging die Ordnung im VfR-Spiel etwas verloren, kurz danach verkürzt Croatia durch Elfmeter auf 3:4. Wer jetzte dachte, es könnte für den VfR noch einmal ungemütlich werden, hatte die Rechnung ohne die Wirte Wachenheim/Hanser gemacht. Dei beiden waren an diesem Abend einfach nicht zu stoppen und erzielten unter dem Jubel von Team und Zuschauern zwei weitere Treffer zum 6:3 Endstand.
Fazit: Kicker-Note 1 für das gesamte Team, 1+ für Viererpacker Dirk Hanser und ebenfalls eine 1 für den Schiedsrichter, der das faire Spiel jederzeit im Griff hatte.(cw)
Für den VfR im Einsatz: Olaf Schröder, Florian Mathiss, Jügen Andres, Michael Martin, Frank Hermann, Daniel Rinderknecht, Florian Däschle, Christian Weis, Thomas Hanser, Thomas Wachenheim, Dirk Hanser, Heiko Treyer, Gerd Günther, Jürgen Roth, Andreas König

VfR Pfaffenweiler in Kirchzarten auf Platz 4
36. AH – Turnier Kirchzarten (Ü 45) am 21.1.2017
Gruppenphase:
Spiel 1: VfR Pfaffenweiler – Spfr. Neukirch 2:1
Mit einem nur in der Schlussphase gefährdeten Auftaktsieg gegen den vorjährigen Turniersieger startete der VfR hoffnungsvoll in das Turnier. Die Tore erzielen Konrad Beck und Max Hauck.
Spiel 2: PSV Freiburg – VfR Pfaffenweiler 1:1
Zweites Gruppenspiel, zweiter Sieg? Eigentlich ein souveräner VfR-Auftritt. Was fehlte? Ein zweiter Treffer nach dem Führungstor durch Charly Steuer. Was fehlte nicht? Ein vermeidbarer Gegentreffer kurz vor Schluss.
Spiel 3: SV Kappel – VfR Pfaffenweiler 1:4
Entscheidungsspiel um den Einzug ins Halbfinale: 1. Minute, 1:0 für Kappel! Danach kämpft sich der VfR ins Spiel zurück, am Ende steht ein ungefährdeter Sieg durch Tore von Max(2), Charly und Konni. Halbfinale erreicht!
K.O.-Phase
Halbfinale: SV Wasser – VfR Pfaffenweiler 5:1
Gegen den bis dahin lauf- und spielstärksten Gegner geriet das VfR-Team (zu) schnell mit 0:3 in Rückstand. Durch den Anschlusstreffer von Max Hauck keimte noch einmal Hoffung auf, aber nach der vergebenen Chance zum 2:3 jubelte nur noch der SV Wasser.
Spiel um Platz 3
Spfr. Oberried – VfR Pfaffenweiler 2:1
Viele Torchancen, aber es reichte nur zum Führungstreffer durch Roland Faller. Das dritte Spiel hintereinander hinterließ seine Spuren: Konditions- und Konzentrationdefizite, Folge: Mental war schon das Elfmeterschießen erreicht, aber dann erwischte es den VfR kurz vor Schluss kalt.
Fazit:
Platz 4(!), ausgeglichene Bilanz (2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen), keine(ernsthaften) Verletzungen, gute Stimmung und damit ein gelungenes Turnier für den VfR-Achter incl. STEUER-Mann:
v.l.n.r.:Christian Weis, Max Hauck, Charly Steuer, Konrad Beck, Lars Meyer, Thomas Hanser, Olaf Schröder, Roland Faller
SC Holzhausen – VfR Pfaffenweiler 0:0
AH bleibt auch im zweiten Bezirkspokal-Spiel ungeschlagen
Schon in der Anfangsphase einer gutklassigen AH-Begegnung hatte der VfR mehrfach die Gelegenheit in Führung zu gehen, der gut aufgelegte Heimtorwart verhinderte dies jedoch. Im weiteren Spielverlauf entwickelten sich leichte Feldvorteile für den SC. Der VfR hielt jedoch mannschaftlich geschlossen dagegen und hatte Mitte der 1. Halbzeit eine weitere sehr gute Chance nach einem Konter, leider ging es trotzdem mit 0:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel ein kaum verändertes Bild: Das Spiel wogt hin und her, Holzhausen rennt an auf das Gästetor, scheitert aber immer wieder am starken Keeper Olaf Schröder. Pfaffenweiler verteidigt zäh (top: Däschle, Martin, Jehle) und kontert weiterhin gefährlich (König). Spätestens zehn Minuten vor Schluss wird aber klar – heute wird es keinen Sieger geben. (cw)
Fazit: “Ein hochverdienter 0:0-Teilerfolg!” (M. Hauck)
Aufstellung: Olaf Schröder, Michael Martin, Max Hauck, Heiko Treyer, Thomas Jehle, Norman Kilius, Christian Weis, Florian Däschle, Andreas Kotterer, Thomas Wachenheim, Martin Dischinger, Andreas König
Coaching: Charly Steuer, Christian Jenne